Index der Fehlercodes bei Synchronisierung freigegebener Ordner
Index der Fehlercodes bei Synchronisierung freigegebener Ordner
Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.
Details
In der folgenden Tabelle sind gängige Fehlercodes aufgelistet, die Sie bei der Synchronisierung freigegebener Ordner erhalten können. Sie finden die Fehlercodes im Protokoll-Center wie im nachstehenden Screenshot angezeigt.
Tabelle mit Fehlercodes
Fehlercode
|
Mögliche Ursachen
|
Beispiele und/oder Lösungen
|
---|---|---|
10
|
Zielserver ist heruntergefahren
|
Überprüfen Sie den Status des Zielservers.
|
Netzwerkprobleme
|
Siehe Abschnitt Netzwerkprobleme.
|
|
23
|
Das xattr-Attribut des Benutzers ist aufgrund einer nicht übereinstimmenden DSM-Version nicht synchronisiert.
|
Nehmen Sie auf beiden Servern eine Aktualisierung auf DSM 5.1 oder höher vor.
|
Datei während der Synchronisierung verschwunden
|
Dateien waren vorhanden, als rsync eine Liste der zu übertragenden Dateien erstellt hat. Sie wurden jedoch vor der Synchronisierung entfernt. Wenn Sie sicher sind, dass keine Dateiänderungen auf dem Quellserver vorgenommen wurden:
|
|
Dateiattribut ist abnormal
Beispiel: Die letzte Änderungszeit liegt in der Zukunft. |
Überprüfen Sie das Dateiattribut im freigegebenen Ordner auf dem Quellserver.
|
|
Ordner auf dem Zielserver wurde umbenannt
|
Überprüfen Sie den Namen des freigegebenen Ordners auf dem Zielserver.
|
|
24
|
Datei während der Synchronisierung verschwunden
|
Dateien waren vorhanden, als rsync eine Liste der zu übertragenden Dateien erstellt hat. Sie wurden jedoch vor der Synchronisierung entfernt. Wenn Sie sicher sind, dass keine Dateiänderungen auf dem Quellserver vorgenommen wurden:
|
30
|
Es befindet sich eine Sparse-Datei im freigegebenen Ordner
|
|
Es befindet sich eine große Datei im freigegebenen Ordner
|
Zeitüberschreitung aufgrund der Leistung des Dateisystems. Dies ist bei ext3-Dateisystemen normal.
|
|
Es befindet sich eine große Anzahl von Dateien im selben Ordner
|
Teilen Sie die Dateien auf mehrere Ordner auf.
|
|
Der Zugriff auf eine Datei ist nicht möglich.
|
Die Datei wird möglicherweise vom Virenschutzprogramm gesperrt oder durch eine Firewall blockiert. Deaktivieren Sie das Virenschutzprogramm auf dem Quellserver oder überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen auf dem Router.
|
|
Rsync-Server wurde beendet.
|
Starten Sie den Zielserver neu.
|
|
Netzwerkprobleme
|
Siehe Abschnitt Netzwerkprobleme.
|
|
41
|
Kein freier Speicherplatz auf dem Server
|
Überprüfen Sie die Volume-Auslastung auf dem Zielserver und geben Sie ungenutzten Speicherplatz frei.
|
42
|
Netzwerkprobleme
|
Siehe Abschnitt Netzwerkprobleme.
|
43
|
Rsync-Dienst ist auf dem Zielserver nicht aktiviert
|
|
CMS-Regel für Synchronisierung freigegebener Ordner ist nicht aktiviert
|
Überprüfen Sie auf dem CMS-Server die Einstellungen für Gruppe und Richtlinie für den Quell- und Zielserver.
|
|
Rsync-Server wurde beendet.
|
Starten Sie den Zielserver neu.
|
|
Netzwerkprobleme
|
Siehe Abschnitt Netzwerkprobleme.
|
|
44
|
Falsches Kennwort
|
|
45
|
Dateipfad ist zu lang
|
Verringern Sie auf dem Quellserver die Ebenen der Ordnerstruktur.
|
47
|
Im Namen des freigegebenen Ordners sind Leerzeichen vorhanden.
|
Überprüfen Sie den Namen des freigegebenen Ordners auf dem Quellserver.
|
49
|
Kein SSH-Dienst
|
|
Falscher Verschlüsselungsport
|
|
|
Die DSM-Version des Zielservers ist DSM 4.x oder früher
|
Nehmen Sie auf beiden Servern eine Aktualisierung auf DSM 5.1 oder höher vor.
|
|
50
|
Die IP wurde von der automatischen Blockierung des Zielservers blockiert.
|
|
53
|
Benutzer hat keine Berechtigung
|
Siehe diesen Artikel.
|
UID stimmt nicht überein
|
||
207
|
Der Zielserver ist mit einem Quellserver verbunden, der DSM-Version 4.0 oder älter ausführt. Dadurch wird verhindert, dass der Zielserver sich mit anderen Quellservern koppelt
|
Entfernen Sie den Quellserver aus der Verbindungsliste.2
|
Die DSM-Version des Quellservers ist DSM 4.x oder früher
|
Nehmen Sie auf beiden Servern eine Aktualisierung auf DSM 5.1 oder höher vor.
|
|
208
|
Daten auf den Servern stimmen nicht überein
|
|
210
|
Rsync-Dienst ist nicht aktiviert
|
|
211
|
Das für die Aufgabe verwendete Benutzerkonto gehört nicht zur Gruppe administrators.
|
|
212
|
Die Einstellungen für die automatische Bereitstellung stimmen auf dem Quell- und Zielserver nicht überein
|
Der Verschlüsselungsschlüssel muss auf beiden Servern identisch sein. |
Derselbe verschlüsselte, freigegebene Ordner wird von unterschiedlichen Quellservern synchronisiert
|
|
|
Der Zielserver verfügt über einen angehängten freigegebenen Ordner mit demselben Namen.
|
|
|
213
|
Quell- und Zielserver verwenden denselben Hostnamen
|
Ändern Sie den Hostnamen des Quell- oder Zielservers.
|
Der freigegebene Ordner nutzt POSIX
|
|
|
Der Zielserver wird indiziert
|
Warten Sie, bis die Indizierung abgeschlossen ist, oder entfernen Sie den Ordner aus der Liste indizierter Ordner.
|
|
Das Volume auf dem Zielserver ist abgestürzt
|
Gehen Sie zu Speicher-Manager, um das abgestürzte Volume auf dem Zielserver zu überprüfen und zu reparieren.
|
|
Der Name des freigegebenen Ordners überschreitet 32 Zeichen
|
Kürzen Sie den Namen des freigegebenen Ordners auf dem Quellserver.
|
|
214
|
Der freigegebene Ordner auf dem Zielserver wurde mit zu vielen Quellservern gekoppelt
|
Entfernen Sie auf dem Zielserver die nicht verwendeten Aufgaben unter Verbindungsliste.2
|
215
|
Der Zielserver wurde mit zu vielen Quellservern gekoppelt
|
Entfernen Sie auf dem Zielserver die nicht verwendeten Aufgaben unter Verbindungsliste.2
|
255
|
Fehler im Verschlüsselungsmodus des verschlüsselten freigegebenen Ordners
|
Öffnen Sie auf dem Zielserver Systemsteuerung > Dateidienste > rsync und aktivieren Sie rsync.
Sie sollten einen weiteren Fehlercode erhalten. Prüfen Sie die Beschreibung dieses Fehlercodes und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen zur Behebung. |
Netzwerkprobleme
Versuchen Sie, Netzwerkprobleme mit den nachfolgenden Methoden zu beheben:
- Überprüfen Sie die Netzwerktopologie für das Routing oder Firewall-Probleme.
- Öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle, wählen Sie einen Port aus, klicken Sie auf Bearbeiten > IPv4, setzen Sie ein Häkchen bei MTU-Wert manuell einstellen und ändern Sie den MTU-Wert auf beiden Servern auf 1500 (Standard).
- Überprüfen Sie, ob die Ports 873 und 22 korrekt eingerichtet sind.
- Öffnen Sie Systemsteuerung > Dateidienste > Erweitert > Synchronisierung freigegebener Ordner > Aufgabenliste (für DSM 7.0) oder Systemsteuerung > Synchronisierung freigegebener Ordner > Aufgabenliste (für DSM 6.2), wählen Sie die Aufgabe aus, klicken Sie auf Bearbeiten > Ziel und klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung der Aufgabe zu testen.
Anmerkungen:
Nachfolgend finden Sie die Navigationsschritte:
- Gehen Sie zu Aufgabenliste: Systemsteuerung > Dateidienste > Erweitert > Synchronisierung freigegebener Ordner > Aufgabenliste (für DSM 7.0) oder Systemsteuerung > Synchronisierung freigegebener Ordner > Aufgabenliste (für DSM 6.2).
- Gehen Sie zu Verbindungsliste: Systemsteuerung > Dateidienste > Erweitert > Synchronisierung freigegebener Ordner > Verbindungsliste (für DSM 7.0) oder Systemsteuerung > Synchronisierung freigegebener Ordner > Verbindungsliste (für DSM 6.2).