Active Backup for Business - Kurzanleitung
Active Backup for Business - Kurzanleitung
Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.
Was ist Active Backup for Business?
Synology Active Backup for Business ist eine umfassende Lösung zur Datensicherung für virtuelle Maschinen, physische Server, Dateiserver, PCs und Macs. So können Sie mühelos mehrere IT-Umgebungen über eine einzige Konsole sichern.
Warum Active Backup for Business verwenden?
- Sichern Sie unbegrenzt Macs, PCs, physische Server, virtuelle Maschinen und Dateiserver.
- Beschleunigen Sie die Datensicherung und erhöhen Sie die Speichereffizienz mit inkrementeller Sicherung und Datendeduplizierung.
- Konfigurieren und überwachen Sie alle Ihre Aufgaben über eine zentrale Konsole.
- Stellen Sie Ihre Daten sicher, wenn in der Produktionsumgebung Probleme auftreten, indem Sie die gesicherten Daten vorab zu einem externen Synology NAS replizieren.
Bevor Sie beginnen
- Berechnen Sie die optimale Speichergröße und wählen Sie ein geeignetes Gerät und eine geeignete Konfiguration aus.
- Active Backup for Business erfordert x64-Bit- Synology NAS -Server mit dem Btrfs -Dateisystem.
- Um die Leistung der Datensicherung zu verbessern, empfehlen wir, dass Sie über mindestens 4 GB RAM verfügen und Kontingente für freigegebene Ordner aufgrund des Deduplizierungsmechanismus vermeiden.
- Verschlüsselte freigegebene Ordner werden für Sicherungsaufgaben von PCs, Macs, physischen Servern und virtuellen Maschinen nicht unterstützt.
- Um die Maximale Anzahl der gleichzeitigen Benutzer und die Maximale Serverleistung für Ihren Synology NAS, laden Sie das Datenblatt aus dem Download-Zentrum (unter Dokumente ) herunter.
Das Paket aktivieren
Wenn Sie Active Backup for Business zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, das Paket zu aktivieren. Registrieren Sie sich für ein Synology-Konto und geben Sie bei der Paketaktivierung Ihre Anmeldedaten ein, um stets alle Neuigkeiten zu erhalten.
Einen PC, Mac oder physischen Server sichern und wiederherstellen
Um Ihr Gerät zu sichern, müssen Sie den Active Backup for Business Agent auf eine der folgenden Weisen herunterladen:
- Laden Sie sie im Download-Zentrum herunter (unter Desktop-Dienstprogramme ).
- Download beim Hinzufügen eines Geräts zu Active Backup for Business .
Sie können Vorlagen für Sicherungsaufgaben für PCs, Macs oder physische Server vorkonfigurieren . So können Sie bei einer großflächigen Bereitstellung dieselben Einstellungen für die Datensicherung für mehrere Geräte übernehmen.
Gerät hinzufügen
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > PC/Mac oder Physischer Server .
- Klicken Sie auf Gerät hinzufügen .
- Laden Sie den Agent herunter.
Eine Sicherungsaufgabe erstellen
Nachdem der Agent auf dem mit Ihrem Synology NAS verbundenen PC, Mac oder physischen Server installiert wurde, wird gemäß der passenden Vorlage eine Datensicherungsaufgabe erstellt. Sie können auch mehrere Sicherungsaufgaben für jedes Gerät erstellen.
- Gehen Sie zu PC/Mac oder Physischer Server und wählen Sie das Gerät aus.
- Klicken Sie auf Aufgabe erstellen .
- Folgen Sie dem Assistenten, um den Vorgang abzuschließen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Sicherungsaufgaben erstellen und im Admin-Leitfaden zu Active Backup for Business .
Wiederherstellungsoptionen
Sie können mit den folgenden Methoden Sicherungen von PC/Mac und physischen Servern wiederherstellen:
-
Gesamtes Gerät wiederherstellen :
- PC und physischer Server : Erstellen Sie ein Wiederherstellungsmedium und starten Sie Ihr Gerät in den Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten . Sie können bei Bedarf später Ihr ganzes Gerät (Bare-Metal-Wiederherstellung) oder ein bestimmtes Volume über das Netzwerk mit Ihrem Synology NAS wiederherstellen.
- Mac : Stellen Sie mit dem Active Backup Wiederherstellungsassistenten und dem Apple Migration Assistant Ihren gesamten Mac wieder her.
- Granulare Wiederherstellung (auf Datei- oder Ordnerebene) : Stellen Sie über das Active Backup for Business Portal bestimmte Dateien oder Ordner an ihrem ursprünglichen Speicherort oder in ein anderes Ziel wieder her oder laden Sie sie herunter. Unter DSM > Systemsteuerung können Sie Berechtigungen zur Wiederherstellung oder zum Herunterladen zuweisen.
Sie können Sicherungen des physischen Servers über VMware vSphere , Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager (VMM) auch zu einer virtuellen Maschine wiederherstellen. Verwenden Sie hierfür die folgenden Methoden:
- Sofortige Wiederherstellung : Starten Sie Ihren Server als virtuelle Maschine in VMware, Hyper-V oder Synology VMM direkt aus einem komprimierten und deduplizierten Sicherungs-Image neu, um Dienste effizient fortzusetzen.
- Vollständige VM-Wiederherstellung : Konvertieren Sie Ihr Sicherungs-Image in eine virtuelle Maschine, bevor Sie Ihren Server mit VMware oder Hyper-V, um eine bessere Eingabe-/Ausgabeleistung von virtuellen Datenträgern zu erzielen.
Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Anleitung zur Wiederherstellung .
Dateiserver sichern und wiederherstellen
Einen Dateiserver hinzufügen
- Gehen Sie zu Dateiserver > Dateiserver > Server hinzufügen .
- Folgen Sie dem Assistenten, um den Vorgang abzuschließen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Dateiserver hinzufügen .
Eine Sicherungsaufgabe erstellen
- Gehen Sie zu Dateiserver > Dateiserver und wählen Sie den Dateiserver.
- Klicken Sie auf Aufgabe erstellen .
- Folgen Sie dem Assistenten, um den Vorgang abzuschließen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Sicherungsaufgaben für Dateiserver erstellen .
Wiederherstellungsoptionen
Bestimmte Dateien oder Ordner über das Active Backup for Business Portal an ihrem ursprünglichen Speicherort oder auf einem anderen Ziel wiederherstellen oder herunterladen. Unter DSM > Systemsteuerung können Sie Berechtigungen zur Wiederherstellung oder zum Herunterladen zuweisen.
Details finden Sie im Active Backup for Business Admin-Leitfaden für Dateiserver .
Virtuelle Maschine sichern und wiederherstellen
Bevor Sie beginnen
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Sicherungsziel und auf dem Active Backup for Business -Installationsvolume mindestens 8 GB Speicherplatz frei sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre virtuellen Maschinen unter Active Backup for Business > Virtuelle Maschine > VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V angezeigt werden. Wenn Ihre virtuellen Maschinen nicht angezeigt werden, befolgen Sie die Schritte unter Virtuelle Maschine hinzufügen .
Virtuelle Maschine hinzufügen
- Gehen Sie zu Virtuelle Maschine > VMware vSphere oder VMicrosoft Hyper-V .
- Klicken Sie auf Hypervisor verwalten > Hinzufügen .
- Geben Sie die entsprechenden Informationen ein, um den Vorgang abzuschließen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter VMware vSphere und Microsoft Hyper-V hinzufügen.
Eine Sicherungsaufgabe erstellen
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Sicherungsaufgabe zu erstellen:
- Gehen Sie zu Virtuelle Maschine > VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V und wählen Sie eine virtuelle Maschine aus oder halten Sie die Umschalttaste oder Strg gedrückt, um mehrere virtuelle Maschinen auszuwählen. Klicken Sie auf Aufgabe erstellen .
- Gehen Sie zu Virtuelle Maschine > VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V und klicken Sie auf Aufgabe erstellen .
- Gehen Sie zu Virtuelle Maschine > Aufgabenliste > Erstellen > vSphere -Aufgabe oder Hyper-V Aufgabe .
- Folgen Sie dem Assistenten, um den Vorgang abzuschließen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter VMware vSphere -Sicherungsaufgaben erstellen und Microsoft Hyper-V Sicherungsaufgaben erstellen .
Wiederherstellungsoptionen
- Granulare Wiederherstellung (auf Datei- oder Ordnerebene) : Stellen Sie über das Active Backup for Business Portal bestimmte Dateien oder Ordner an ihrem ursprünglichen Speicherort oder in ein anderes Ziel wieder her oder laden Sie sie herunter. Unter DSM > Systemsteuerung können Sie Berechtigungen zur Wiederherstellung oder zum Herunterladen zuweisen.
- Sofortige Wiederherstellung : Reduzieren Sie Ausfallzeiten, indem Sie eine virtuelle Maschine direkt aus einer komprimierten und deduplizierten Sicherungsdatei neu starten. Bei dieser Methode kann eine virtuelle Maschine in Sekundenschnelle neu gestartet werden, auch wenn die I/O-Leistung möglicherweise eingeschränkt ist.
- Vollständige VM-Wiederherstellung : Stellt eine vollständige virtuelle Maschine aus einer Sicherungsdatei im aktuellsten Zustand oder zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder her, falls die primäre virtuelle Maschine ausfällt. Diese Methode erfordert mehr Zeit und Ressourcen, gewährleistet jedoch die volle I/O-Leistung der Festplatte.
- Sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager : Eine virtuelle Maschine wird sofort aus einer Sicherungsdatei in Synology VMM neu gestartet.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Wiederherstellung für VMware vSphere und Wiederherstellung für Microsoft Hyper-V .
Ein Linux-Gerät sichern und wiederherstellen
Ein Linux-Gerät hinzufügen
- Gehen Sie zu Physischer Server > Linux > Gerät hinzufügen .
- Laden Sie die entsprechende Datei herunter und extrahieren Sie sie für Ihre Linux- target .
- Befolgen Sie die Schritte in der README-Datei und den folgenden Befehl, um Schnappschusstreiber und Agent zu installieren:
sudo./install.run
Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Active Backup Admin-Leitfaden für Linux .
Eine Sicherungsaufgabe erstellen
- Sie haben folgende Möglichkeiten, um eine Sicherungsaufgabe zu erstellen:
- Gehen Sie zu Physischer Server > Linux , wählen Sie das Gerät aus, das Sie sichern möchten, und klicken Sie auf Aufgabe erstellen .
- Gehen Sie zu Physischer Server > Aufgabenliste > Erstellen und wählen Sie Linux-Aufgabe .
- Zielgerät auswählen wird nur angezeigt, wenn kein Gerät ausgewählt wurde, bevor Sie auf Erstellen klicken. In diesem Schritt wird eine Liste der bereits mit dem Server verbundenen physischen Server angezeigt.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Active Backup Admin-Leitfaden für Linux .
Wiederherstellungsoptionen
- Gesamtes Gerät wiederherstellen : Erstellen Sie Wiederherstellungsmedien und starten Sie Ihr Gerät mit dem Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten . Sie können bei Bedarf später Ihr ganzes Gerät (Bare-Metal-Wiederherstellung) oder ein bestimmtes Volume über das Netzwerk mit Ihrem Synology NAS wiederherstellen.
- Granulare Wiederherstellung (auf Datei- oder Ordnerebene) : Stellen Sie über das Active Backup for Business Portal bestimmte Dateien oder Ordner an ihrem ursprünglichen Speicherort oder in ein anderes Ziel wieder her oder laden Sie sie herunter. Unter DSM > Systemsteuerung können Sie Berechtigungen zur Wiederherstellung oder zum Herunterladen zuweisen.
Sie können Linux-Sicherungen auch zu einer virtuellen Maschine über VMware vSphere , Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager (VMM) wiederherstellen, indem Sie die folgenden Methoden anwenden:
- Sofortige Wiederherstellung : Konvertieren Sie gesicherte Images eines Linux-Geräts direkt von einem komprimierten und deduplizierten Sicherungs-Image zu einer virtuellen Maschine in VMware, Hyper-V oder Synology VMM , um Dienste effizient fortzusetzen.
- Vollständige VM-Wiederherstellung : Konvertiert die gesicherten Images des Linux-Geräts in eine virtuelle Maschine in VMware oder Hyper-V. Eine vollständige virtuelle Maschine aus einer Sicherungsdatei im aktuellsten Zustand oder zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen, falls die primäre virtuelle Maschine ausfällt. Diese Methode erfordert mehr Zeit und Ressourcen, gewährleistet jedoch die volle I/O-Leistung der Festplatte.
- Sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager : Einen physischen Linux-Server sofort als virtuelle Maschine aus einem bereitgestellten Sicherungs-Image in Synology VMM starten.
Details finden Sie im Active Backup for Business Admin-Leitfaden für Linux .
Wiederherstellung mit dem Active Backup for Business Portal
Das Active Backup for Business Portal wird bei der Installation von Active Backup for Business automatisch installiert. Über dieses Portal können Sie auf bestimmte Dateien oder Ordner zugreifen, diese durchsuchen, herunterladen und wiederherstellen.
Gerät mit dem Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten wiederherstellen
Weitere Informationen zur Erstellung und Wiederherstellung von Wiederherstellungsmedien für Windows oder Linux-Geräte mithilfe des Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten finden Sie in der Anleitung zur Wiederherstellungsmedien-Erstellung .
Erfahren Sie, wie Sie mit dem Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten einen ganzen Mac wiederherstellen .
Weitere Informationen
Software-Spezifikationen
Zugehörige Artikel
- Häufig gestellte Fragen zu Active Backup for Business
- Wie viele Geräte kann ich mit Active Backup for Business gleichzeitig sichern?
- Wie sichere ich vollständige PCs oder Server mit Active Backup for Business?
- Active Backup for Business Agent für den großflächigen Einsatz einrichten
- Weitere Anleitungen, FAQs und Artikel zu Active Backup for Business .